skip to Main Content
Gemeinde Berkenthin Plant Neubau Eines Feuerwehrhauses

Gemeinde Berkenthin plant Neubau eines Feuerwehrhauses

  • 22. Juli 2019

Die Baugenehmigung für den Neubau eines Feuerwehrhauses in der Gemeinde Berkenthin liegt vor. Gemeinde und Feuerwehr möchten den Neubau zum Spätherbst ausschreiben und nach dem Jahreswechsel mit dem Bau des Feuerwehrhauses beginnen. Das Gebäude sieht 5 Stellplätze sowie Schulungs-, Funktions-,…

weiter lesen
Ausstellung Dörfer Zeigen Kunst Auch In Behlendorf

Ausstellung Dörfer zeigen Kunst auch in Behlendorf

  • 18. Juli 2019

In der Zeit vom 20.07. bis 11.08.2019 findet die Ausstellung „Dörfer zeigen Kunst“ wieder in zahlreichen Gemeindehäusern statt. Jeweils Samstag und Sonntag von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr ist die Ausstellung in zahlreichen Dörfern (Albsfelde, Bäk, Behlendorf, Buchholz, Dargow, Dechow,…

weiter lesen
Gemeinden Beauftragen „Schubladenplanungen Kita“

Gemeinden beauftragen „Schubladenplanungen Kita“

  • 12. Juli 2019

Im Bereich der Kindertagesstätten sind die Gemeinden des Amtes Berkenthin sowohl bei den unter 3-jährigen als auch bei den über 3-jährigen sehr gut aufgestellt. Dennoch gehen die größeren Gemeinden Berkenthin und Kastorf in Vorleistung. Beide geben eine sogenannte „Schubladenplanung“ auf…

weiter lesen
Das „Prahm-Buch“ Erhältlich

Das „Prahm-Buch“ erhältlich

  • 11. Juli 2019

120 Seiten im A4-Format mit über 350 Bildern, Geschichte/n des Kanals, des Salzhandels, der Stecknitz­fahrer, der Stecknitz- Re­gion und natürlich des Berkenthiner Salzprahms Maria Magdalena, das zum 10. Geburtstag der Prahm­kameraden erschienen ist, gibt es beim Amt Berkenthin, Am Schart…

weiter lesen
Wanderkino In Behlendorf Am 12.07. Ab 21:00 Uhr

Wanderkino in Behlendorf am 12.07. ab 21:00 Uhr

  • 9. Juli 2019

Die Premiere fand 2018 unter traumhaften Bedingungen statt: Rund 300 Gäste besuchten das Wanderkino am Behlendorfer See, das Stummfilmklassiker – live begleitet von Tobias Rank (Violine) und Gunthard Stephan (Piano) – zeigte. Der Beirat für Tourismus, Kultur und regionale Entwicklung…

weiter lesen
Back To Top