skip to Main Content

Nachbar-Amt Lauenburgische Seen setzt erfolgreiche Ausstellung amts- und länderübergreifend fort!

Die Ausstellungsreihe „Dörfer zeigen Kunst“ feiert in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum: Zum 20. Mal präsentieren mehr als 130 Kunstschaffende ihre Werke an insgesamt 18 Ausstellungsorten in der Region. Die öffentliche Eröffnung fand am vergangenen Freitag im Kulturzentrum „Alte Schule Sterley“ statt und lockte zahlreiche Gäste aus Politik, Kultur und Gesellschaft an.

Bürgermeisterin Ariane Redepenning (Sterley) und Amtsvorsteher Heinz Dohrendorff (Kulpin) begrüßten die Anwesenden, darunter Landrat Dr. Christoph Mager, die Landtagsabgeordneten Rasmus Vöge und Oliver Brandt, Amtsvorsteherin Anja Dührkopp vom Nachbaramt Berkenthin, Mitglieder des Kreistages, Kreissparkassen-Vorstand Udo Schlünsen, Vertreterinnen und Vertreter der Sponsoren sowie viele beteiligte Künstlerinnen und Künstler.

In seiner Ansprache erinnerte Amtsvorsteher Dohrendorff an die Ursprünge der Ausstellungsreihe und würdigte deren nachhaltige Etablierung in der Region. Besonderer Dank galt der Projektkoordinatorin Susanne Raben-Johns, die das Projekt seit Beginn mit großem Engagement begleitet und die diesjährige Jubiläumsausgabe erneut mit Herzblut organisiert hat.

Bürgermeisterin Redepenning betonte den gemeinschaftlichen Charakter der Veranstaltung: „Die Dörfer leben durch den Zusammenhalt – und die Kunst bringt Menschen zusammen“. Sie dankte gleichzeitig den Kunstschaffenden, die mit ihren Arbeiten Kultur im ländlichen Raum sichtbar und erlebbar machen.“

Auch Landrat Dr. Christoph Mager unterstrich die Bedeutung der Ausstellung für die Region: „Nach dem Kultursommer am Kanal wird das Staffelholz nun an die Kunstausstellungen auf den Dörfern weitergegeben. Diese Ausstellung ist ein verbindendes Element zwischen Gemeinden, Ämtern und Bundesländern“ so Mager.

Ausstellung in drei Ämtern und zwei Bundesländern:

Die Ausstellungen erstrecken sich über zwölf Gemeinden im Amt Lauenburgische Seen – darunter Buchholz, Groß Disnack, Groß Grönau, Groß Sarau, Hollenbek, Kittlitz, Pogeez, Salem, Schmilau, Seedorf, Sterley und Ziethen. Zusätzlich beteiligen sich die mecklenburg-vorpommerschen Gemeinden Thandorf und Utecht sowie Behlendorf und Berkenthin aus dem Amt Berkenthin.

Termine und Öffnungszeiten:

Die Ausstellungszeit erstreckt sich vom 26. Juli bis zum 17. August 2025. Mit wenigen Ausnahmen sind die Ausstellungen samstags und sonntags von 13:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Abweichungen im Zeitplan:

  • In Groß Disnack und Kittlitz schließen die Ausstellungen bereits um 17:00 Uhr.
  • In Salem und Seedorf beginnt die Ausstellung erst am 2. August.
  • In Utecht endet sie bereits am 10. August.
  • Berkenthin ist ausschließlich am Wochenende 16./17. August vertreten.
  • Lehmrade öffnet nur an den Wochenenden 9./10. August sowie 16./17. August.

Weitere Infos siehe https://doerfer-zeigen-kunst.de/startseite.html

Foto von links: Kreispräsident a.D. Meinhard Füllner (Pogeez) gehört zu den Künstlern; hier mit Ehefrau Christiane und Künsterlin Gundula Clasen, ebenfalls aus Pogeez

Foto Bürgermeister Reiner Lübcke in Behlendorf vor Ausstellungsstücken von Günter Grass

So wie hier in Pogeez machen alle Ausstellungsorte mit einer Fahne auf sich aufmerksam:

 

 

Back To Top