Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Sierksrade kann sich über Zuspruch und guten Ausbildungsstand freuen
Die Feuerwehr Sierksrade blickt optimistisch in die Zukunft. Die Wehr verfügt derzeit über 34 aktive Mitglieder (davon 4 weibliche), 15 Ehrenmitglieder und 28 fördernde Mitglieder.
Neben den Mitgliedern der Feuerwehr konnte Gemeindewehrführer Andre Koop die stellvertretende Bürgermeisterin Hanna Behr mit einigen Gemeindevertretungsmitgliedern, Amtswehrführer Andre Papalia sowie den Gemeindewehrführer der Nachbarwehr, Heiko Kröger mit seinem Stellvertreter Dennis Jahn aus Kastorf begrüßen.
In seinem Grußwort bedankte sich Amtswehrführer Andre Papalia bei der Feuerwehr Sierksrade für die gute Zusammenarbeit. Hanna Behr als stellvertretende Bürgermeisterin lobte die professionelle Arbeit der Feuerwehr und wies darauf hin, dass diese nicht nur für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in Sierksrade unverzichtbar sei, sondern auch ein wichtiger Partner bei der Durchführung von Veranstaltungen in der Gemeinde.
Beim Rückblick auf das vergangene Jahr kann die Feuerwehr auf 10 Einsätze zurückblicken, bei denen vier Personen und drei Tiere aus Notlagen gerettet werden konnten. An der feuerwehrtechnischen Zentrale in Elmenhorst konnten 17 Lehrgänge besucht und vier neue Atemschutzgeräteträger dazu gewonnen werden. Dies unterstreicht den guten Ausbildungsstand der Feuerwehrangehörigen. Für die Unterstützung bei der Sonderausbildung an der Dachstuhlattrappe in Kastorf erhielten Wolfgang Blöß, Heiko Kröger, Sven Münster und Patrick Scheer als kleines Dankeschön ein Präsent.
Als Neuzugang konnte Mia Laatz gewonnen werden. Nach abgeschlossener Truppmannausbildung wurde Alexander Behr in die Feuerwehr aufgenommen und zum Feuerwehrmann befördert. Zum Oberfeuerwehrmann wurden Pascal Schwarz, Sven Münster, Justin Eckmann, Patrick Scheer und Jakob Overbeck befördert. Udo Münster wurde nach erfolgreich absolvierten Lehrgängen zum Oberlöschmeister befördert.
Der scheidende Wehrführer der Feuerwehr Kastorf, Heiko Kröger, erhielt als besonderen Dank und Anerkennung für die von ihm geleistete Zusammenarbeit zwischen den Feuerwehren ein besonderes Geschenk.
Meike Overbeck erhielt als Dank für ihr leidenschaftliches Engagement – nicht nur im Kulturausschuss der Gemeinde, sondern auch für die Unterstützung der Feuerwehr, einen Blumenstrauß und ein großes Dankeschön der Gemeindewehrführung.
Abschließend bedankte sich Gemeindewehrführer Andre Koop bei allen Feuerwehrangehörigen für ihren Einsatz für die Feuerwehr und Gemeinde. Er dankte auch der Gemeindevertretung für die gute Zusammenarbeit und wünschte Erfolg bei allen anstehenden Herausforderungen.
Bericht/ Fotos: Feuerwehr Sierksrade