Über die Gemeindezentrierte Beratung im Kreis Herzogtum Lauenburg hat die Amtsverwaltung Berkenthin eine Sprechstunde für Pflegebedürftige und deren Angehörige eingerichtet. Jeden Donnerstag steht die Pflegeberatung vom Pflegestützpunkt für vertrauliche Gespräche und offene Fragen zur Verfügung. Die Pflege- und Sozialberatung steht im Mittelpunkt. Auf Wunsch erfolgt eine Überleitung der Ratsuchenden an z. B. den Pflegestützpunkt, den Betreuungsverein, die Demenzberatung, an das Praxisnetz Herzogtum Lauenburg, das Sozialamt, den Pflegedienst und andere Institutionen.
„Ziel des Angebotes ist es, einen Beitrag zur Unterstützung selbständiger Lebensführung im Alter durch präventive und gesundheitsfördernde Angebote zu leisten“, erläutert Janett Däkena von der Gemeindezentrierten Beratung im Kreis Herzogtum Lauenburg und weist gleichzeitig darauf hin, dass mit dem Beratungsangebot vor Ort ein Beitrag zur Stabilisierung und Stärkung der Lebenssituation älterer Menschen ermöglicht und die Pflegebedürftigkeit hinausgezögert oder möglichst vermieden werden soll.
„Zudem sollen ältere Menschen mit Hilfebedarf möglichst gut unterstützt werden, so dass sie möglichst lange zu Hause leben können und trotz etwaiger Einschränkungen am gesellschaftlichen Leben teilhaben und sich sozial aktiv beteiligen können“ ergänzt, Amtsvorsteherin Anja Dührkopp. Das Angebot ist kostenlos, neutral und Individuell.
Die Sprechstunde findet jeden Donnerstag von 9:00 – bis 12:00 Uhr im Bürgerbüro des Amtes Berkenthin, Oldesloer Straße 1 bei Markant/Kreissparkasse, statt. Eine Anmeldung ist erforderlich, um Wartezeiten zu vermeiden. Terminvereinbarung: telefonische unter Tel.: 04542 / 826 549. Gerne können Sie vorab eine Mail an info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
